Links für einen Urlaub bei uns

 

 

Liebe Gäste,

wir haben für Sie hier eine Reihe von kommentierten Links zusammengestellt, die für Sie von besonderem Interesse sein können, wenn Sie bei uns auf dem Campingplatz Prahljust Ihren Urlaub verbringen wollen. Wir hoffen, Ihnen hiermit Ihre Urlaubsplanung etwas zu erleichtern. Für den Inhalt ist der jeweilige Seiteninhaber - nicht der Campingplatz Prahljust - verantwortlich.

 

 

1) Wetter

2) Fremdenverkehrsverbände

3) wichtige einzelne Sehenswürdigkeiten

    3a) Themenkreis Natur

    3b) Themenkreis Bergbau

    3c) Themenkreis alte Städte, Burgen, Kirchen und Schlösser

    3d) Naturhöhlen

    3e) sonstige Sehenswürdigkeiten

4) Aktivurlaub (Wandern, Mountain-Biking, Klettern)

5) Wintersport / Bergbahnen

6) Schwimmbäder

7) Private Websites

8) Harz für Kinder

9) Sonstiges

10) Ausflugsgaststätten / Wanderbauden

11) Theater, Festival, Open-Air

 

 

1) Wetter

 

- Wetterstation in Clausthal

https://www.iei.tu-clausthal.de/wetter

Gemessen ca. 2 km vom Campingplatz entfernt auf dem Dach eines Instituts der TU Clausthal.

 

2) Fremdenverkehrsverbände

 

- Das Oberharzer Tourismusmarketing

www.oberharz.de

Die Glücksburg Consulting Group (GLC) betreibt im Auftrag der Oberharzer Gemeinden (darunter auch Clausthal-Zellerfeld) Marketing für das Urlaubsziel Oberharz. Auch die Touristinformationen im Oberharz werden von der GLC betreut. Auf der Website finden sich eine Vielzahl interessanter Informationen speziell zu Veranstaltungen.

 

- Harzer Verkehrsverband

www.harzinfo.de

Gesamtharzer Verkehrsverband. Eine Vielzahl von Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen

 

3) wichtige einzelne Sehenswürdigkeiten

3a) Themenkreis Natur

 

- Nationalpark Harz

www.nationalpark-harz.de

Der Nationalpark beginnt nur ca. 5 km von dem Campingplatz Prahljust entfernt und kann von hier einfach erreicht werden. Über Wanderwege, Nationalparkhäuser, Bedeutung und seltene Tiere und Pflanzen informiert Sie die Website der Nationalparkverwaltung.

 

- Nationalparkhaus Sankt Andreasberg

www.nationalparkhaus-sanktandreasberg.de

Eines der Besucherzentren des Nationalparks.

 

- HarzWaldHaus, Bad Harzburg

www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/haus-der-natur/

Luchs Informationsstelle im Harz, Besucherzentrum des Nationalparks

 

- Nationalparkhaus TorfHaus

www.torfhaus.info

Eines der Besucherzentren des Nationalparks.

 

- Rhumequelle

www.karstwanderweg.de/rhumequelle/index.htm

Eine der größten Quellen Europas. Bei Sonnenschein schillert das Wasser türkisgrün. 

 

- Weltwald Bad Grund

www.weltwald-harz.de

Die Niedersächsischen Landesforsten haben versucht in einem Tal bei Bad Grund die Wälder verschiedener Klimazonen abzubilden. Mit Erklärungen auf Tafeln. Schön auch als Wandergebiet. Besonders im Herbst und im Frühsommer ist eine Wanderung hier ein echter Geheimtip für Natur-Begeisterte.

 

- Baumwipfelpfad Bad Harzburg

www.baumwipfelpfad-harz.de

Neuer Baumwipfelpfad in Bad Harzburg. Für jeden, der die Natur aus der Höhe erkunden möchte...

 

- Baumschwebebahn Bad Harzburg

www.baumwipfelpfad-harz.de/baumschwebebahn-harz/

Eine Erweiterung des Baumwipflepfads ist die Baumschwebebahn.

 

- Bodetal

www.bodetal.de

Das tief eingeschnittene Bodetal bei Thale ist eine größten Sehenswürdigkeiten im Ostharz. Am besten kann man es erwandern, aber auch mit Seilbahnen und Seesellift kann man von Thale aus einen Einblick bekommen.

 

- Harzfalkenhof

www.harzfalkenhof.npage.de

Harzfalkenhof bei Bad Sachsa. Bei gutem Wetter zweimal täglich Flugvorführungen. Verschiedenste Greifvögel (Adler, Falken, Geier) können besichtigt werden.

 

 

3b) Themenkreis Bergbau & Geologie

 

- Oberharzer Wasserregal - UNESCO

 

- Oberharzer Wasserregal - Artikel bei Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Oberharzer_Wasserregal

Ein wirklich exzellenter Artikel zum Oberharzer Wasserregal von einem sehr fundierten Autor. Die wahrscheinlich beste Quelle um sich schnell über das Thema zu informieren.  Eigentlich Pflichtlektüre für unsere Gäste, da viele beschriebene Einrichtungen direkt auf oder neben dem Campingplatz besichtigt werden können. Auf dem Luftaufnahme ganz oben auf der Wikipedia-Seite ist übrigens neben den Seen auch unser Campingplatz zu sehen. Für alle die nicht glauben, dass wir mitten in einem UNESCO-Weltkulturerbe liegen ...

 

- Oberharzer Bergwerksmuseum in Zellerfeld

http://www.bergwerksmuseum.de

Das Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld ist eines der bedeutendsten Museen zur Technikgeschichte in Deutschland. Erfahren Sie mehr über Fahrkünste oder die Erfindung des Drahtseils.

 

- GeoMuseum der Technischen Universität Clausthal

http://geomuseum.tu-clausthal.de/

Ein kleiner Teil einer der weltweit bedeutendsten Minaraliensammlungen wird im Rahmen des GeoMuseums ausgestellt. Für geologisch Interessierte absolut empfehlenswert. Bitte beachten Sie die relativ kurzen Öffnungszeiten!

 

- Rammelsberg

www.rammelsberg.de

Weltkulturerbe, über 1000 Jahre Bergbau vor den Toren der Stadt Goslar ! Mehrere Touren werden angeboten, besonders eindrucksvoll ist dabei die des mittelalterlichen Bergbaus. Unbedingt sehenswertes Exkursionsziel.

 

- 19-Lachter-Stollen

www.19-lachter-stollen.de

Besucherbergwerk in Wildemann. Besonders für Kinder eindrucksvoll.

 

- Grube Lautenthal's Glück (Bergbaumuseum Lautenthal)

www.lautenthals-glueck.de

Besucherbergwerk in Lautenthal. Interessant. Mit Fahrt in einem Erzkahn.

 

- Grube Samson Sankt Andreasberg

www.grube-samson.de

Besucherbergwerk in Sankt Andreasberg. Sehr sehenswert.

 

- Schacht Knesebeck

www.knesebeckschacht.de

Bergwerk im Oberharz, das als letztes geschlossen hat. Die Anlagen zeigen den Bergbau im 20. Jahrhundert. Der Schacht befindet sich in Bad Grund.

 

- Grube Roter Bär

www.lehrbergwerk.de

Erzbergwerk in Sankt Andreasberg. Diente vor allem dem Abbau von Eisen. Wird heute von einem Verein betreut und kann nur nach Voranmeldung besichtigt werden.

 

- Rabensteiner Stollen

www.rabensteiner-stollen.de

Ebenfalls ein altes Bergwerk, aber diesmal ein Steinkohlebergwerk - für den Harz etwas besonderes!

 

-  Schaubergwerk Büchenberg

www.schaubergwerk-elbingerode.de

Schaubergwerk bei Elbingerode. Eisenerzabbau.

 

- Harzwasserwerke

www.harzwasserwerke.de

Die Harzwasserwerke betreuen das UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal und haben auch in Clausthal am Kaiser-Wilhelm-Schacht ein kleines Museum über das Oberharzer Wasserregal aufgebaut. 

 

- Archäologie im Harz

www.harzarchaeologie.de

Offizielle Seite des Niedersächsischen Amts für Denkmalpflege. Informationen zu den Grabungen der letzten Jahre.

 

3c) Themenkreis alte Städte, Burgen, Kirchen und Schlösser

 

- Goslarer Sehenswürdigkeiten

www.goslar.de

Offizielle Homepage der Weltkulturerbe-Stadt Goslar mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten von Goslar (inklusiv Kaiserpfalz). Unbedingt sehenswertes Exkursionsziel. Die öffentlichen Mussen in Goslar kann man über die Seite erreichen.

 

- Kloster Walkenried

www.kloster-walkenried.de

Ehemals wichtigstes Kloster im Harzgebiet. Stark im Harzer Bergbau enagagiert und daher auch sehr wohlhabend. Leider in den Bauernkriegen teilweise zerstört und heute nur noch in Teilen erhalten. Besonders aber der Kreuzgang ist sehenswert. Teil des UNESCO-Weltkulturerbes "Oberharzer Wasserregal". Sehenswerte Ausstellung über das Leben der Mönche in dem Kloster.

 

- Kloster Wöltingerode

www.woeltingerode.de

Altes Klostergut, indem heute eine Schnapsbrennerei und Gastronomie beheimatet ist. Führungen möglich.

 

- Quedlinburg

www.quedlinburg.de

Weltkulturerbe, Altstadt mit viel Fachwerk, Dom + Domschatz, Unbedingt sehenswert.

 

- Stiftskirche Bad Gandersheim

www.portal-zur-geschichte.de

Ehemals bedeutendes Stift. Kirche zum Teil noch in romanischem Stil. Bad Gandersheim lohnt auch sonst einen Besuch.

 

- Stolberg

www.stadt-stolberg.de

Sehr schönes Städtchen im Südharz.

 

- Wernigerode

www.wernigerode-tourismus.de

Fachwerkstadt mit Schloß am Ostharz. Sehenswert.

 

- Schloss Wernigerode

www.schloss-wernigerode.de

Das "Neuschwanstein des Harzes". Schloss über Wernigerode in toller Lage. Absolut besuchenswert.

        +  Bimmelbahn Wernigerode

        www.wernigeroeder-bimmelbahn.de

        Bimmelbahn um zu dem Wernigeroeder Schloss hochzufahren.

 

- Stiftskirche St. Cyriakus, Gernrode

www.stiftskirche-gernrode.de

Stiftskirche aus ottonischer Zeit. Eines der wichtigsten romanischen Bauwerke in Deutschland.

 

- Domschatz von Quedlinburg

www.domschatzquedlinburg.de

Bedeutende mittelalterlicher Domschatz. Heute glücklicherweise wieder zu besichtigen.

 

- Domschatz von Halberstadt

www.dom-schatz-halberstadt.de

Ebenso wichtiger Domschatz.

 

- Konradsburg

www.konradsburg.com

Ehemalige mittelalterliche Burg im Nordost-Harz. Erhalten geblieben ist die Kirche mit einer romanischen Krypta.

 

- Kloster Michaelstein

www.kloster-michaelstein.de

Kloster mit Musikinstrumentenmuseum und Musikakademie. Zahlreiche Musikveranstaltungen.

 

- Burg Falkenstein

www.burg-falkenstein.de

Eine der wenigen original erhaltenen Burgen aus dem Mittelalter.

 

- Bad Gandersheim

www.portal-zur-geschichte.de

Wichtiges Stift im Mittelalter. Romanische Kirche ist erhalten. Ausstellung auch zur Roswitha von Gandersheim. Interessant für eine Tagesexkursion.

 

- Museum im Zwinger, Goslar

www.zwinger.de

Einer der größten Befestigungstürme in Deutschland beherbergt heute ein Museum mit mittelalterlichen Waffen und Rüstungen.

 

- Römerschlacht am Harzhorn

www.roemerschlachtamharzhorn.de

Bei Seesen tobte vor 1700 Jahren eine heftige Schlacht zwischen Römern und Germanen. Diese war nicht aus Überlieferungen bekannt, konnte aber aus vielen Fundstücken ungefähr rekonstruiert werden. Ob die Römer wohl der Metallreichtum des Harzes angelockt hat? Oder waren sie einfach nur auf dem Rückweg aus einem Feldzug an der Elbe? Viel zu besichtigen gibt es nicht, aber als Kuriosität sicher interessant.

 

 

3d) Naturhöhlen

 

- Iberger Tropfsteinhöhle

www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de

Kleine Tropfsteinhöhle im Iberger Kalk.

 

-  Rübeländer Höhlen

www.harzer-hoehlen.de

Die beiden Rübeländer Tropfsteinhöhlen (Baumannshöhle & Hermannshöhle) sind jederzeit einen Besuch wert. Auch Goethe war schon hier. Wesentlich imposanter, aber auch weiter entfernt als die Iberger Tropfsteinhöhle.

 

- Höhle Heimkehle

www.hoehle-heimkehle.de

Gipskarsthöhle im Südharz.

 

- Einhornhöhle

www.einhornhoehle.de

Karsthöhle im Vorharz, sehr romantisch. Super Führungen.

 

- Barbarossa-Höhle im Kyfhäuser

www.hoehle.de

Die Legendäre Barbarossahöhle im Kyfhäuser. Nahe zum Harz.

 

3e) sonstige Sehenswürdigkeiten

 

- Kräuterpark Altenau

http://www.kraeuterpark-altenau.de/cms/front_content.php

Der Kräuterpark in Altenau ist eine touristische Sehenswürdigkeit in Altenau.

 

- Glow Golf

http://glowgolfharz.de

Glow Golf (Minigolf) im alten Kurhaus von Wildemann. Inneneinrichtung in knalligen Leuchtfarben mit Harzer Motiven. Beleuchtung mit Schwarzlicht. Super für Familien. Aber vorher unbedingt anrufen, ob auch Platz ist, da Kapazität auf den Bahnen begrenzt ist. Auch für Anfänger. 

 

- Hängebrücke Titan

www.titan-rt.de

Hängebrücke entlang der Rappbodetalsperre. Über 100 m hoch, 450 m lang, mit Gitterrosten zum Runterschauen. Nichts für schwache Nerven...

 

- Megazipline / Hexenpflug

www.harzdrenalin.de

Seilrutsche an der höchsten Talsperre Deutschlands entlang. Nichts für schwache Nerven...

 

-  Pullmann City II

www.westernstadt-im-harz.de

Westernstadt im Ostharz. Darbietungen und Countrymusic. Für Westernfans.

 

- Grenzland Museum

www.grenzlandmuseum.de

Das Museum zeigt die Deutsche Teilung 1945 - 1990 und besonders die Teilung des Eichsfelds. Grenzanlagen und die Technik die dazugehörige Technik werden gezeigt. In der Nähe von Duderstadt.

 

- Kabinenbahn/Sessellift Thale

www.seilbahnen-thale.de

Von Thale starten eine Kabinenbahn zum Hexentanzplatz und ein Sessellift zur Roßtrappe.

 

- Harzer Schmalspurbahnen / Brockenbahn

www.hsb-wr.de

Seite der Harzer Schmalspurbahnen. Teil des Liniennetzes der Harzer Schmalspurbahnen ist auch die berühmte Brockenbahn. Dampflokomotiven fahren fast bis auf den Brockengipfel.

 

- Rübelandbahn

www.arbeitsgemeinschaft-ruebelandbahn.de

Die Rübelandbahn mit ihrer Dampf-Lokomotive "Bergkönigin" fährt an Wochenenden und besonderen Gelegenheiten die Strecke nach Rübeland. Termine und Fahrpreise auf der Webpage. Für Eisenbahnnostalgiker ein Muß!

 

- Zinnfigurenmuseum Goslar

www.zinnfigurenmuseum-goslar.de

Zinnfigurenmuseum in Goslar. In der ehemaligen Lohmühle. Für Kinder an Wochenenden auch Zinngießen. Viele Dioramen zur Goslarer Geschichte.

 

- Schlangenfarm

www.schlangenfarm-schladen.de

Schlangenfarm in Schladen, nördlich des Harzes. Mehr als 1000 Reptilien sind zu sehen. Nur nicht beissen lassen!

 

- Uhrenmuseum in Bad Grund

www.uhrenmuseum-badgrund.de

Uhrenmuseum in Bad Grund. Für Uhrenliebhaber ein MUSS!

 

- Harzköhlerei

www.harzkoehlerei.de

Hier kann man im Ostharz lernen, wie Holzkohle gemacht wird. Früher einer der wichtigsten Berufe im Harz. Mit Restaurant in Form einer Köhlerhütte. Das Museum ist so lala, interessant ist es, wenn auch ein Meiler brennt.

 

- Mönchehausmuseum Goslar

www.moenchehaus.de

Museum für moderne Kunst in Goslar. Wechselnde Ausstellungen. Für Kunstinteressierte Pflichtprogramm!

 

- KZ Dora-Mittelbau

www.dora.de

Aussenstelle des KZ Buchenwald im Südharz. Untertägige Produktion von Waffen während des 2. Weltkriegs. Heute eine Gedenkstätte für die Opfer der NS-Diktatur.

 

- Panoramamuseum Bad Frankenhausen

www.panorama-museum.de

Monumentalbild von Werner Tübke "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland".

 

- Grenzlandmuseum Bad Sachsa

www.gm-badsachsa.de

Das Grenzlandmuseum Bad Sachsa informiert über die Grenzanlagen, die Deutschland bis 1989 geteilt haben.

 

- Luftfahrtmuseum Wernigerode

www.luftfahrtmuseum-wernigerode.de

Luftfahrtmuseum in Wernigerode. Für Luftfahrt-Begeisterte.

 

- Miniaturenpark Wernigerode

www.miniaturenpark-wernigerode.de

Im Bürgerpark in Wernigerode werden Modelle der wichtigsten Harzer Sehenswürdigkeiten ausgestellt. Bei schönem Wetter wirklich spannend, die ganzen Modelle von allen Seiten zu betrachten (vor allem, wenn man sie auch im Original kennt).

 

 

4) Aktivurlaub (Wandern, Mountain-Biking, Klettern)

 

- Harzer Hexenstieg

www.hexenstieg.de

Der Harzer Hexenstieg ist ein Wanderweg, der den Harz in seiner Längsachse durchläuft und vor einigen Jahren eingerichtet wurde. Inzwischen ist er überregional bekannt und sehr beliebt. Er verläuft direkt am Campingplatz Prahljust vorbei. Der Campingplatz eignet sich dabei als Übernachtungsmöglichkeit am Ende der 1. Etappe. Unsere Campingfässer sind speziell dafür.

 

- Karstwanderweg

www.karstwanderweg.de

Viele Informationen über einen interessanten Wanderweg. Besonders das Hainholz ist vom Campingplatz Prahljust relativ schnell zu erreichen.

 

- Harzklub

www.harzklub.de

Der Harzklub betreut ehrenamtlich die vielen Wanderwege im Harz. Er organisiert auch geführte Wanderungen. Informationen zu verschiedenen Wanderwegen.

 

- Harzer Wandernadel

www.harzer-wandernadel.de

Die Harzer Wandernadel und die Stempelstellen werden vorgestellt.

 

- Adrenalintours

www.adrenalintours.de

Adrenalintours ist ein Veranstalter von Outdoor-Aktivitäten wie Esel-Trekking oder Husky-Touren und vieles mehr. Einige Touren starten am Entensumpf. Dieser kleine See ist nicht weit vom Campingplatz entfernt. Also bei Interesse an organisierten Touren einfach einmal nachfragen...

 

-  Harzagentur

www.harzagentur.de

Die Harzagentur organisiert Kanutouren, Nordic-Walking-Kurse, Mountainbike-Touren und vieles mehr. Einige dieser Angebote finden auch direkt am Campingplatz Prahljust statt (mehr unter „Programm“).

 

- Harz Vital

www.harz-vital.de

Weiterer Anbieter von Outdooraktivitäten.

 

- Alpinum Schulenberg inkl. Racepark

www.alpinum-schulenberg.de

Im Sommer Bike-Alpinum im Winter Ski-Alpinum. Mit Lift. Lift + Mountainbike + Downhill-Strecken.

 

- Mountain-Bike-Strecke

www.volksbank-arena-harz.de

Eine Zusammenstellung von Mountainbike-Strecken im Harz.

 

- MSB-X-Trail

www.msb-x-trail.de

Mountainbike -Downhill-Trail bei St. Andreasberg. Rauf geht es mit der Seilbahn.

 

- Monsterroller

www.monsterroller.de

Mit "Monsterrollern" den Berg runter! Möglich in Braunlage bei der Wurmbergseilbahn.

 

- Hochseilgarten

www.harz-hochseilgarten.de

Die Bergsportarena betreibt in Sankt Andreasberg einen Hochseilgarten. Nichts für schwache Nerven!

 

- Hochseilpark

www.skyrope.de

Hochseilpark in Bad Harzburg. Ebenfalls nichts für schwache Nerven!

 

- Heißluftballon-Fahrten

www.harzballon.de

Privater Anbieter von Ballontouren im Harzgebiet.

 

- Klettern

- www.ig-klettern-niedersachsen.de/klettergebiete/alle-klettergebiete-in-niedersachsen/westharz/

Viele interessante Infos zum Klettern im Okertal.

 

- Wildwasser Kanu auf der Oker

www.rainriders.de

Detailierte Beschreibung der Wildwasserstrecke auf der Oker. Sehr hilfreich.

 

- Golfspielen im Harz

www.der-golfharz.de

Infos zum Golfspielen im Harz.

 

 

5) Wintersport / Bergbahnen

 

- Harz-Ski

www.harz-ski.de

Informationen über Schneehöhen und Loipenzustände.

 

- Skischule Oberharz, Braunlage

www.skischule-oberharz.de

Für alle, die Skifahren lernen möchten.

 

- Skilift am Sonnenberg

http://www.skilifte-sonnenberg.de

Nächstgelegene größere Liftanlage zu dem Campingplatz Prahljust

 

- Skilift St Andreasberg

www.alberti-lifte.de

Skilifte bei Sankt Andreasberg

 

- Seilbahn Bocksberg, Hahnenklee

www.erlebnisbocksberg.de

Seilbahn für Skifahrer und Wanderer. Im Sommer mit Bike-Park und Sommerrodelbahn. Im Winter Skigebiet.

 

- Skilift auf Torfhaus

www.torfhauslifte.de

Skilifte auf Torfhaus. Besonders interessant ist auch die Rodelpiste.

 

- Alpinum Schulenberg

www.alpinum-schulenberg.de

Skilifte bei Schulenberg

 

- Wurmbergseilbahn

www.wurmberg-seilbahn.de

Höchstgelegenes Skigebiet im Harz. Skipiste, die am ehesten alpines "Flair" hat. Im Sommer auch mit Bikepark.

 

- Eisstadion Braunlage

www.eisstadion-braunlage.de

Eisstadion. Ganzjährig geöffnet. Schlittschuhe können gemietet  werden. Auch Eishockey-Stadion.

 

 

6) Schwimmbäder

 

- Kristalltherme Altenau

www.kristalltherme-altenau.de

Wellnessoase in Altenau mit Saunalandschaft und Solebad.

 

- Acquantic in Goslar

www.aquantic.de

Spassbad in Goslar. Ideal für Kinder.

 

- Aqualand Osterode

www.aqualand-osterode.de

Spassbad in Osterode. Ideal für Kinder und Erwachsene.

 

- Städtisches Hallenbad in Clausthal

www.freizeitbad-clausthal.de

Öffentliches Schwimmbad in Clausthal. Kein Kinderbecken, daher eher für Erwachsene.

 

- Vitamar in Bad Lauterberg

www.vitamar.de

Spassbad in Bad Lauterberg. Auch für Kinder geeignet.

 

- Kurangebot Bad Harzburg

www.bad-harzburg.de

Wer einmal einen Wellness-Tag verleben möchte, ist hier richtig.

 

 

7) Private Websites

 

- Harz-Urlaub

http://www.harz-urlaub.de

Private Website mit vielen Informationen zum Harz.

 

- Harzluchs

www.harzluchs.de

Private Website mit vielen Informationen zum Harz.

 

- Harzlife

www.harzlife.de

Private Website mit vielen Informationen zum Harz.

 

- Ausflugsziele Harz

www.ausflugsziele-harz.de

Private Seite zu Ausflugszielen.

 

 8) Harz für Kinder

 

- Theater der Nacht

www.theater-der-nacht.de

Figurentheater für Kinder und Junggebliebene. Sehr phantasievoll.

 

- Sommerrodelbahn Sankt Andreasberg

www.alberti-lift.de

Mit dem Lift hoch und der Sommerrodelbahn wieder runter. Man fährt in einer Betonhalbschale runter.

 

- Sommerrodelbahn Bocksberg / Hahnenklee

www.erlebnisbocksberg.de/sommersaison/sommerrodelbahn/

Moderne Sommerrodelbahn auf dem Bocksberg. Läuft auf zwei Schienen.

 

- Märchenwald

www.maerchenwald-harz.de

Märchenwald in Bad Harzburg. Märchen sind mit Figuren nachgebaut worden. Für unsere kleineren Gäste.

 

- Indoorspielplatz/ Trampolinhalle bei Bad Harzburg

www.kaenguroom.de

Indoorspielplatz bei Bad Harzburg. Auch große Trampolinhalle.

 

- GlowGolf in Wildemann

http://glowgolfharz.de

Glow Golf (Minigolf) im alten Kurhaus von Wildemann. Inneneinrichtung in knalligen Leuchtfarben mit Harzer Motiven. Beleuchtung mit Schwarzlicht. Super für Familien. Aber vorher unbedingt anrufen, ob auch Platz ist, da Kapazität auf den Bahnen begrenzt ist. Auch für Anfänger. 

 

- Schaubudenzauber

www.schaubudenzauber.de

Liebevoll restaurierte alte Fahrgeschäfte und ein echter Flohzirkus sind in Lautenthal beheimatet. Bitte checken, wo sie auftreten...

 

 

9) Sonstiges

 

- Okersee-Schiffahrt

www.okersee.de

Fahrplan und Details des Ausflugschiffes MS "Aquamarin" auf dem Okerstausee.

 

- Campingmarkt Goslar

www.campingmarkt.de

Campingmarkt in Goslar, besucht auch den Campingplatz Prahljust und nimmt auf Wunsch z.B. die gastechnischen Anlagen ab.

 

- Stadt Clausthal-Zellerfeld

www.clausthal-zellerfeld.de

Stadtverwaltung für den Oberharz

 

- Stadt Duderstadt

www.duderstadt.de

Schöne Stadt mit historischer Altstadt im Vorharz.

 

- Stadt Osterode

www.osterode.de

Nachbarstadt am Harzrand, schöne Altstadt, besonders zum gemütlichen Bummeln zu empfehlen.

 

- Hahnenklee

www.hahnenklee.de

Stadteil von Goslar im Harz. Informationen über die Stabkirche und den Liebesbankweg.

 

- Braunlage

www.braunlage.de

Stadt Braunlage im Harz. Offizielle Seite der Stadt. Links zu den Wintersport-Einrichtungen am Wurmberg.

 

- Regionalverband Harz

www.harzregion.de

Offizielle Seite des Regionalverband Harz. Informationen über Natur- und Geopark.

 

- Altenau

www.altenau.de

Stadtteil von Clausthal-Zellerfeld. Geprägt von einer touristischen Ausrichtung (Hotels, Kristall-Therme, Kurverwaltung)

 

- Photos vom Harz (zur Einstimmung auf den Urlaub)

www.raymond-faure.com

Es gibt eigentlich kaum eine interessante Ecke im Harz, von der Sie auf dieser Domain nicht auch Photos finden. Eine unglaubliche Arbeit. Auch der Pixhaier Teich und unser Campingplatz ist zu abgelichtet (unter Oberharzer Wasserregal).

 

- Harzer Hundewald

www.harzer-hundewald.de

Sie wollen Ihren Hundganzjährig frei laufen lassen und andere Menschen mit Hund treffen? Dann sind Sie im Harzer Hundewald bei Wildemann richtig!

 

10) Ausflugsgaststätten / Wanderbauden

 

- Harzer Baudensteig

www.harzerbaudensteig.de

Wanderweg am Südrand des Harzes entlang mit Wanderbauden in regelmässigen Abständen.

 

- Iberger Albertturm

www.ibergeralbertturm.jimdofree.com

Der Albertturm ist ein bekanntes Ausflugslokal auf dem Iberg über Bad Grund. Vom Turm tolle Fernsicht und im Sommer sonntags Schneeballschlacht mit Schnee vom Winter (aus einer Höhle).

 

- Polsterberger Hubhaus

www.polsterberger-hubhaus.harz.de

Ausflugslokal in historischem Gebäude. Gut vom Campingplatz aus zu erwandern.

 

- Ringer Zechenhaus

www.ringer-zechenhaus.com

Nette Weinstube in Zellerfeld in dem ehemaligen Zechenhaus.Vorsicht! Bitte vorher auf der Homepage die Öffnungszeiten checken!

 

- Marienteich Baude

www.marienteichbaude.de

Berggasthaus in Richtung Bad Harzburg. Ganzjährig Wildfütterungen neben dem Restaurant (aktuelle Zeiten bitte der Internetseite entnehmen). Seit dem Umbau sehr kommerziell, dafür mit Wildkatzengehege. Die  Wildfütterungen aber oft ohne Wild. Insgesamt nicht mehr so zu empfehlen, wie früher.

 

- Hanskühnenburg

www.hanskuehnenburg-im-harz.de

Die Hanskühnenburg ist ein Ausflugsrestaurant auf dem Acker-Bruchberg. Empfehlenswertes Wanderziel.

 

- Rinderstall

www.gaststaette-rinderstall.de

Ausflugsrestaurant bei Sankt Andreasberg.

 

- Pixhaier Mühle

www.pixhaier-muehle.harz.de

Die Pixhaier Mühle ist ein Restaurant in der Nähe des Campingplatzes. Zu Fuss braucht man ca. 5- 10 min vom Campingplatz.

 

- Brockenwirt

www.brockenwirt.de

www.brockenhotel.de

Der Brockenwirt betreibt die Gastronomie und ein Hotel auf dem Brocken und einige Hotels in Schierke. Auch Übernachtungen auf dem Brocken sind möglich (allerdings of ausgebucht - reservieren!)

 

- Gaststätte auf dem Großen Knollen

www.grosserknollen.de

Der Große Knollen ist ein Berg im Südharz. Webpage der Wanderbaude auf dem Gipfel.

 

- Rodelhaus

www.das-rodelhaus.de

Ausflugsgaststätte am Wurmberg.

 

- Sperberhaier Dammhaus

www.sperberhaier-dammhaus.de

Ausflugsgaststätte am Sperberhaier Damm. Nicht weit vom Campingplatz entfernt.

 

- Rehberger Grabenhaus

www.rehberger-grabenhaus.de

Nettes Ausflugsrestaurant am Rehberg bei Sankt Andreasberg. Wildfütterungen.

 

 

11) Theater, Festival, Open-Air

 

- Bad Gandersheimer Domfestspiele

www.gandersheimer-domfestspiele.de

Auch überregional beachtete Festspiele mit interessanten Theaterstücken - teils auch für Kinder.

 

-  Höhlenfestspiele Baumannshöhle

http://www.harzer-hoehlenfestspiele.eu/

Aufführungen von Märchen und Dramen (Faust I) direkt in einer Tropfsteinhöhle! Empfehlenswert !

 

- Theater der Nacht

www.theater-der-nacht.de

Figurentheater für Kinder und Junggebliebene. Sehr phantasievoll.

 

nach oben